+ All Categories
Home > Documents > Hansjörg Znoj Universität Bern...

Hansjörg Znoj Universität Bern...

Date post: 08-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 14 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
23
Wie führe ich schwierige Patienten motivational in der Praxis Hansjörg Znoj Universität Bern [email protected] 1 ? I n t e r v e n t i o n & M o t i v a t i o n 2
Transcript
Page 1: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Wie führe ich schwierige Patienten motivational in der Praxis!

!Hansjörg Znoj!Universität [email protected]!

1

?Intervention

&

Motivation! 2

Page 2: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Aufbau!

a)  Was sind „schwierige“ Patienten? b)  Mittel zur Erhöhung der Motivation

—  Stufenmodell von Prochaska und Mitarbeitern —  Arbeitsmodell von Mathier (2005) —  Motivationale Gesprächsführung

c)  Arbeiten zur therapeutischen Motivation —  Motivationale Vorbereitung (Praxisstelle, Projekt Mathier) —  Goal Attainment Scaling (Suva-Projekt) —  Plananalyse als Werkzeug motivorientierter

Beziehungsgestaltung

d)  Fazit und Zeit für Diskussion

3

Der einfache Patient (?)!

>  Young!>  Attractive!>  Verbal!>  Intelligent!>  Sensible!Dazu:!>  Pünktlich!>  Zuverlässig!>  Hält sich an (unsere) Spielregeln!>  Hat keine weitere Probleme finanzieller oder rechtlicher Art!

4

YAVIS

Page 3: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Der schwierige Patient!

5

Das schwierige Kind!

6

Page 4: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Vergleich der schwierigen und unauffälligen Patienten im IIP!

0 5

10 15 20 autokratisch ***

expressiv ***

fürsorglich *

ausnutzbar **

unterwürfig ***

introvertiert ***

abweisend ***

streitsüchtig ***

interaktionell schwierig interaktionell unauffällig

7

Diagnosen!

interaktionell interaktionellschwierig unauffällig

Affektive Störungen 20 19

Angst-Störungen 19 24

Somatoforme Störungen 4 2

Ess-Störungen 9 6

Anpassungs-Störungen 4 8

Sonstige Störungen 8 5

keine Diagnose oder Angabe 50 49

Gesamt 114 113

8

Page 5: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Anzahl Therapien pro Erfolgsgruppe!

IIP* SCL-90* GAS

interaktionell schwierigund erfolgreich

7 16 16

interaktionell schwierigund nicht erfolgreich

37 28 37

interaktionell unauffälligund erfolgreich

38 34 44

interaktionell unauffälligund nicht erfolgreich

14 18 21

*bezogen auf Normalpopulation

9

Bewältigungserfahrungen!

-1

-0.5

0

0.5

1

frühe mittlere späte

Phase

z-Werte

schwierige Patienten unauffällige Patienten

10

Page 6: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Klärungserfahrungen!

-1

-0.5

0

0.5

1

frühe mittlere späte

Phase

z-Werte

schwierige Patienten unauffällige Patienten

11

Unzufriedenheit!

-1

-0.5

0

0.5

1

frühe mittlere späte

Phase

z-Werte

schwierige Patienten unauffällige Patienten

12

Page 7: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Modelle des Eingehens auf Patientenmerkmale in der KVT !•  Duales Modell (Schulte)

–  Basis: Anwendung störungsspezifischer Manuale –  Patient muss bestimmtes Basisverhalten einbringen –  Negative Korrelation zwischen Anpassung des

Therapeuten und Therapieerfolg => möglichst wenig Anpassen

•  Komplementäre Beziehungsgestaltung (Caspar, Grawe) –  Basis: Neukonstruktionsmodell –  Therapeut bezieht Patientenmerkmale (und Manuale als

Prototypen etc. ) ein ! aktive Beziehungsgestaltung

13

Patientenerwartungen (Ursachenvorstellungen)!

Nach Faller (1997) haben PatientInnen mit somatoformer Störung, Essstörung oder Depression jeweils andere Ursachenvorstellungen und dementsprechend andere Erwartungen an die Therapie. Er teilt die Ursachenvorstellungen ein in >  intrapsychische, >  interpersonelle, >  soziale und >  somatische PatientInnen mit somatoformer Störung geben vor allem somatische Ursachenvorstellungen an. PatientInnen mit Essstörung oder Depression messen interpersonellen Ursachen einen grösseren Einfluss bei.

14

Page 8: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Arbeitsmodell (Mathier (2005)!

15

Empirische Zusammenhänge (1. Zahl positive Ergebnisse von insgesamt untersuchten Zusammenhänge/Studien (Quelle Mathier, 2005)!

16

Page 9: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

17

4-Felder-Schema zur Therapiemotivation nach Bents (2003)!

18

Page 10: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Fünf Prinzipien motivierender Gesprächsführung!1. Empathie ausdrücken!2. Diskrepanzen entwickeln:!

Dem Patienten werden die Diskrepanz zwischen seinem aktuellen Verhalten und seinen grundsätzlichen Lebenszielen bewusst gemacht. !

Der Patient sollte die Argumente zur Veränderung selbst liefern.!

3. Beweisführungen vermeiden:!Vermeidung vorwurfsvoller Konfrontationen: es ist zu vermeiden, dem Patienten die Notwendigkeit einer Veränderung nachzuweisen, ihn dazu zu überreden.!Widerstand ist ein Signal, die Strategie zu ändern.!

4. Den Widerstand aufnehmen:!Mittels Reflexion der Aussagen des Patienten und Umformulieren / Fokus verschieben wird der Widerstand des Patienten aufgenommen. !Die persönliche Entscheidungsfreiheit und Selbstkontrolle des Patienten werden betont. !Evtl. wird eine paradoxe Intervention durchgeführt.!

5. Selbstwirksamkeit fördern!19

Motivation keine Persönlichkeitsvariable des Patienten(Prochaska & Di Clemente, 1982; 1994)!

1.  Die Absichtslosigkeit 2.  Die Absichtsbildung

3.  Die Vorbereitung der Handlung

4.  Die Handlung

5.  Die Aufrechterhaltung der Handlung

6.  Den Rückfall

20

Page 11: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Das Stufenmodell von Prochaska et al., (1994)!

21

Beispielhafte Fragen zur Förderung selbstmotivierender Aussagen (Auszug aus Miller et al. , 1999, S.93, nach Mathier, 2005)!

22

Page 12: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Die Untersuchung von Mathier (2005)!

23

Übersicht der Teilnehmenden!

Anzahl Therapievorbereitungen indiziert vs. nicht indiziert in der Kontrollgruppe und Experimentalgruppe, n = 62

24

Page 13: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Diagnosen der Teilnehmenden!

25

„Schwierige“ vs. nicht schwierige Patienten!

26

Page 14: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

PatientInnen mit Therapievorbereitung indiziert: EG vs. KGPatientenstundenbogen (aus Mathier, 2005)!

Patientenstundenbogenbeurteilungen bei PatientInnen mit Therapievorbereitung indiziert aus der Experimentalgruppe (n=11) vs. Kontrollgruppe (n=16); Unterschiede in Mittelwerten und Effektstärken (dunkler Balken bei den Effektstärken = signifikanter Unterschied im t-Test, p<.05; 1.-5. Sitzung gemittelt 27

PatientInnen mit Therapievorbereitung indiziert: EG vs. KGTherapeutenstundenbogen!

Therapeutenstundenbogenbeurteilungen bei PatientInnen mit Therapievorbereitung indiziert aus der Experimentalgruppe (n=11) vs. Kontrollgruppe (n=16); Unterschiede in Mittelwerten und Effektstärken; 1.-5. Sitzung gemittelt 28

Page 15: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Zusammenfassung der Art und Häufigkeiten der Gründe für die Therapievorbereitungsgespräche!

29

Was mit Hilfe der Therapievorbereitung erreicht werden konnte !

>  Der Therapiebeginn, gemessen anhand der Patienten- und Therapeutenstundenbögen, konnte mit Hilfe der Therapievor-bereitungssitzung im Vergleich zur Kontrollgruppe, bei der diese Intervention noch nicht stattgefunden hatte, verbessert werden.

>  Die ungünstigen oder „falschen“ Ursachenmodelle der PatientInnen konnten verändert werden

>  Die motivationale Ambivalenz der PatientInnen konnte reduziert werden, so dass diese sich zum Beginn der Therapie entschliessen konnten.

>  Interaktionelle Schwierigkeiten der PatientInnen und andere Schwierigkeiten oder Befürchtungen konnten im Therapievor-bereitungsgespräch angesprochen werden und es ergaben sich z. T. daraus klare Abmachungen zwischen PatientInnen und TherapeutInnen für den weiteren Verlauf der Therapie.

30

Page 16: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Motivationale Konflikte, Wunsch nach Anerkennung und Kompensation: Faktoren, welche die Therapie behindern!

31

•  Umstände (schwierige Krankheitsverläufe, weitere Stressoren wie Arbeitsplatzverlust, Todesfälle in der Familie, Rentenaussicht)

•  Psychische Faktoren (bestehende Symptomatik, maladaptives Coping, wenig persönliche Ressourcen)

•  Ängste (z.B. bezüglich medizinischer Versorgung, kulturelle Faktoren (Krankheitsbild etc.)

•  Unklare Ziele, divergierende Vorstellungen bezüglich therapeutischer Ziele

Das Projekt EBEPS: Erkennung und Behandlung psychischer Störungen im Rahmen von Unfallfolgen und Berufskrankheiten !

>  Anlass des Projekts!— Einführung NCM !—  Immer noch späte Dossiervorlagen an den

Versicherungspsychiatrischen Dienst!— Suboptimale Behandlungen psychischer Störungen!

>  Ziele!— Früherkennung psychischer Probleme!— Prädiktoren (Screening) für Komplexfälle!

>  Teilprojekt MOVE (Goal Attainment Scaling) !

32

Page 17: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Grundsätzliches !

33

Die Methode „Goal Attainment Scaling“ (GAS) wurde ursprünglich von Kiresuk und Sherman (1968) entwickelt und ist mittlerweile weit verbreitet.

Unter dem Begriff GAS versteht man individuell zwischen PatientIn und TherapeutIn vereinbarte Therapieziele.

Diese Therapieziele stellen einerseits eine Art „Therapievertrag“ dar, andererseits dient die spätere Erfolgsbeurteilung anhand dieser Ziele (durch PatientIn, TherapeutIn und ev. Dritte) der Qualitätssicherung (und der Forschung).

Mit dem GAS wird das Erreichen individueller Ziele - und damit das vermutlich wichtigste Erfolgskriterium jede Art von Therapie - auf eine einheitliche, zwischen PatientInnen vergleichbare Skala abgebildet.

GAS: Zweck!

34!

>  Motivationserhöhung (Mitarbeit)

>  Therapievertrag

>  Klärung der Therapieziele

>  Erfolgsmessung (Evaluation)

Page 18: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

GAS: Prinzip!

35!

>  individuell zwischen PatientIn und TherapeutIn vereinbarte Therapieziele

>  Einschätzung auf einer für alle PatientInnen einheitlichen und damit vergleichbaren Skala

Probleme und Behandlungsanliegen aus Patientensicht (GAS)!

36!

Page 19: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

MOVE bzw. GAS!

Ziel:

Motivationserhöhung bei den Versicherten durch evaluierbare, gemeinsame Zielformulierung von versicherter Person und CM/ KomplexfallspezialistInnen mittels Goal Attainment Scaling (GAS, Kiresuk und Sherman, 1968).

Prinzip:

a) individuell zwischen Case Manager/in oder Sachbearbeiter/in und Versicherten vereinbarte Ziele

b) Einschätzung des Zielerreichungsprozesses auf einer für alle Versicherten einheitlichen und damit vergleichbaren Skala

37

Problem Problem Problem

Ziel Ziel Ziel

MOVE Ergebnisse

Eckdaten: N = 48 vollständige Fälle (zum Zeitpunkt 2: N = 18)

Dauer der gemeinsamen Problem- und Zielformulierung Formulierung (durchschnittlich in min): total 58.9 min, zum zweiten Zeitpunkt nur noch 18 min für alle Ziele

Thema Gesundheit: 23.5 min

Thema Beziehung: 17.3 min

Thema Beruf: 18.8 min

Gemessene Veränderungen von Zeitpunkt 1 (1. Erhebung) und Zeitpunkt 2 (ca. 3 Mt. später)

1.1! 1.3! 1.0!

-2!

-1!

0!

1!

2!

3!

4!

Gesundheit (n=19)!

Beziehung (n=18)! Beruf (n=18)!

Veränderung von t1 zu t2!Durchschnittlich wurden deutliche Verbesserungen erzielt, was für die Motivation der Versicherten spricht.

Die Methode (GAS) wurde von den Mitarbeitern mehrheitlich als zwar aufwändig aber nützlich hinsichtlich der Fragestellung beurteilt

38

Page 20: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Motivorientierte Beziehungsgestaltung Vier Grundbedürfnisse (Grawe, 1998, 2004; Epstein, 1990, 1993: Cognitive-Experiental Self-Theory) Selbstwerterhöhung/Selbstwert Das Bedürfnis, sich selber als gut, kompetent, wertvoll und von anderen geliebt zu fühlen. Zur Bildung eines guten Selbstwertgefühls braucht es eine entsprechende Umgebung, die wertschätzend ist und dem anderen etwas zutraut, ihn unterstützt.

Bindung Das Angewiesen-Sein des Menschen auf Mitmenschen; das Bedürfnis nach Nähe zu einer Bezugsperson. Je nach Erfahrungen mit sog. Primären Bezugspersonen (Verfügbarkeit, Einfühlungsvermögen) entwickelt ein Mensch ein bestimmtes Bindungsmuster. In einer ‚guten‘ Bindung sind die Bezugspersonen ein immer erreichbarer Zufluchtsort, bieten Schutz, Sicherheit, Trost, es entwickelt sich ein ‚Urvertrauen‘.

Lustbedürfnis/Unlustvermeidung Das Bestreben, erfreuliche, lustvolle Erfahrungen herbeizuführen und schmerzhafte, unangenehme Erfahrungen zu vermeiden (positive Lust-/Unlustbilanz). Je nach Erfahrungen in der Kindheit wird ein Mensch die Umgebung eher als Quelle von positiven oder von negativen Erfahrungen sehen, es entwickelt sich eher eine optimistische oder eher eine pessimistische Lebenseinstellung.

Orientierung und Kontrolle Je nach individueller Erfahrung (v.a.in der frühen Kindheit) entwickelt der Mensch Grundüberzeugungen darüber, inwieweit das Leben Sinn macht, ob Voraussehbarkeit und Kontrollmöglichkeiten bestehen, ob es sich lohnt, sich einzusetzen und zu engagieren u.ä. Das Kontrollbedürfnis wird befriedigt durch möglichst viele Handlungsalternativen (grosser Handlungsspielraum).

39

Def. motivationale Schemata!Der Mensch strebt nach Befriedigung und Schutz seiner Grundbedürfnisse

Unter dem Einfluss seiner konkreten Lebensbedingungen entwickelt er der

Befriedigung dienende Annäherungsziele und dem Schutz dienende

Vermeidungsziele

Sowie Mittel zur Realisierung dieser Ziele

Ziele + Mittel zu ihrer Realisierung =

Motivationale Schemata 40

Page 21: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Komplementäre Beziehungsgestaltung

Der Therapeut vermittelt dem Patienten in der therapeutischen Beziehung positive Wahr-nehmungen im Hinblick auf seine wichtigsten Bedürfnisse.

Er verhält sich komplementär zu den wichtigsten Zielen und wunden Punkten des Patienten.!

Konsistenztheorie im Hinblick auf die therapeutische Beziehung!

41

Komplementäre Beziehungsgestaltung!

42

Page 22: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Beziehungsgestaltung als gezielte Intervention bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung in der allgemeinen Psychotherapie (Znoj, Regli, Ülsmann, 2004) !

43

Fazit und Resumé!

>  Motivation ist der wichtigste Faktor: Ohne ihn kommt es zu keinem Veränderungsprozess

>  Problem: Patienten sind zwar motiviert, aber “widerständig” >  Der Widerstand oder die mangelnde Motivation ist aber keine

Persönlichkeitseigenschaft >  sondern liegt jedem Veränderungsprozess inhärent zugrunde >  Um den Veränderungsprozess zu verstehen muss man auf

die Basisvariablen des menschlichen Funktionierens zurückgreifen:

>  Grundbedürfnisse müssen positiv befriedigt werden >  Motivationale Gesprächsführung bedeutet, diese

Grundbedürfnisse anzusprechen und mind. teilweise zu befriedigen

44

Page 23: Hansjörg Znoj Universität Bern hansjoerg.znoj@psy.unibeinneremedizin.insel.ch/fileadmin/innere-pupk/innere-pupk_users/Pdf/... · 7 16 16 interaktionell schwierig und nicht erfolgreich

Danke für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit!!45

Und was es auch noch gibt....

46


Recommended