+ All Categories
Home > Documents > Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: severin-rees
View: 119 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
15
Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann
Transcript
Page 1: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann

Page 2: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Inhalt Definition GrundwasserRedoxreaktionElektrochemische SpannungsreiheNernst-Gleichung Grenzwerte für chemische StoffepH-Abhängigkeit von Redoxpotentialen Wasserhärte, Härteanteile & HärtegradeOxidationszahlen & BeispielKorrosion von Eisen

Page 3: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Definition GrundwasserMeteorisches Wasser, das auf dem Festland in den Boden

eindringtDie Grundwasseroberfläche variiert je nach Region und

BodenbeschaffenheitGrundwasser macht 22% der Süßwasserreservoire der

Erde ausGrundwasserleiter (Aquifere) sind Gesteinsschichten

bzw. Gesteinskörper, in denen Grundwasser zirkulieren kann. Lockere Gesteinsschichten ermöglichen ein freies Fließen des Grundwassers, in festen Gesteinsschichten hingegen kann das Wasser nicht frei fließen und so hoch aufsteigen wie es seinem hydrostatischen Druck entsprechen würde --> unterschiedliche Grundwasseroberfläche (Grundwasserspiegel)

Page 4: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Elektrochemische Spannungsreihe Durch das Auflisten von

Redox-Paaren nach ihrem Standardelektronenpotential entsteht die elektrochemische Spannungsreihe

Das Redoxpotential zeigt, wie viel Elektronen die Ionen bereit sind aufzunehmen bzw. abzugeben

Edle Metalle -> positves Potential

Unedle Metalle -> negatives Potential

Bei einer chemischen Reaktion würde z.B. das Kupfer reduziert und das Eisen oxidiert

(Mortimer & Müller - Chemie (S. 361, gekürzte Version))

Page 5: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Elektrochemische Spannungsreihe

Durch Oxidation- und Reduktionsvorgänge wird die Löslichkeit vieler Stoffe im Wasser beeinflusst

Redoxpotentiale sind nicht messbar, daher wurde die Wasserstoffelektrode als E°=0,00V festgelegt

Die Vorzeichen geben an, ob eine Reaktion der Elektrode im Vergleich zur Wasserstoffelektrode freiwillig ablaufen würde (bei +) oder nicht (bei -); freiwillig = exergonisch unfreiwillig = endergonisch

Je größer die Differenz zwischen den Normalpotentialen der verschiedenen Elemente ist, desto schneller läuft die Reaktion ab

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Galvanisches-element.jpg/250px-Galvanisches-element.jpg)

Page 6: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Nernst-Gleichung Formel:

E=Elektrodenpotential (Redoxpotential)E°=StandardelektrodenpotentialR=Universelle oder molare Gaskonstante = 8,31447 J mol−1 K−1

T=absolute Temperatur (=Temperatur in Kelvin)ze =Anzahl der übertragenen Elektronen (auch Äquivalentzahl)F=Faraday-Konstante = 96485,34 C mol−1

c=Konzentration

Mit Hilfe der Nernst-Gleichung ist es möglich, die elektromotorische Kraft einer beliebigen Zelle zu berechnen, wenn die beteiligten Stoffe nicht in ihren Standardzuständen vorliegen. Die verschiedenen Redoxsysteme zeigen unterschiedlich starkes Reduktions- und Oxidationsvermögen, dessen Maß das Redoxpotential E ist.

Wenn cOx = cRed ist folglich E=E°

Page 7: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

pH-Abhängigkeit von Redoxpotentialen Der pH-Wert ist ein Maß für die Anzahl der H⁺-Ion in

der Lösung

Die pH-Abhängigkeit kann mit Hilfe der Formel [EH=E°H+(0,059:2) lg • C²(H₃O⁺) : p(H₂)] ermittelt werden

Das Redoxpotential von H₂ : H₃O⁺ ist ungefähr NullDie Potentiale der Redox-Prozesse bzw. Redox-

Reaktionen werden vom pH-Wert beeinflusst, da neben den Elektronen auch Protonen ausgetauscht werden.

(http://www.seilnacht.com/Lexikon/pH.gif)

Page 8: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

WasserhärteWasserhärte = Äquivalentkonzentration der im Wasser

gelösten Erdalkali-Ionen (Härtebildung hauptsächlich durch Calcium und Magnesium)

Hartes Wasser kommt daher in Regionen vor, in denen es große Sand- und Kalksteinvorkommen gibt

Hauptnachteile von hartem Wasser: Entstehung von Kalkablagerungen -> Verkalkung von Haushaltsgeräten (z.B. Spül/Waschmaschine – unten z.B. ein verkalkter Heizstab) sowie erhöhter Verbrauch von Wasch- bzw. Spülmitteln durch Entstehung von Kalkseifen, welche sich bei Gläsern z.B. als Schlieren bemerkbar machen.

(http://www.judo-online.de/judo/BILDARCHIV/Image_und_Allgemeines/Rohrleitungsprobleme/Heizstab.jpg)

Page 9: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Härte-Anteile1.: Gesamthärte – Summe der einzelnen

Kationenkonzentrationen der Erdalkalimetalle (also hauptsächlich Mg2+ & Ca2+-Ionen) im Wasser

2.: temporäre Härte (Carbonathärte) – Konzentration der Hydrogencarbonat-Anionen (also HCO3

−-Ionen) -> wichtig für das sogenannte Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Dies ist erreicht, wenn der CO2-Gehalt des Wassers genau so hoch ist, dass sich keine Kalkablagerungen bilden, aber auch kein Kalk gelöst werden kann. Bei Entzug von CO2 aus dem Wasser bilden sich Kalke (Dolomit, Calcit). Formel für das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht:

3.: permanente Härte (Nichtcarbonathärte) – Differenz der einzelnen Konzentrationen von der Gesamthärte und der temporären Härte (an Anionen wie Chloride oder Sulfate- nicht an Carbonate gebunden!).

Page 10: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

HärtegradeFrüher regelrechtes Einheitenchaos : Deutschland hatte

die Einheit °dH (Grad deutscher Härte -> 1 °dH = 10 mg CaO pro Liter Wasser). Später wurde auch die Stoffmengen-Äquivalenzeinheit Millival pro Liter (mval/l) verwendet.

Nach der Umstellung auf SI-Einheiten gilt bis heute für die Wasserhärte: Die Gesamthärte (also der Gehalt der Erdalkali-Ionen) wird in MilliMol pro Liter (mmol/l) angegeben.

Es gibt keine weltweit einheitliche Klassifizierung von Härtegraden; aktuell gibt es in Deutschland seit Mai 2007 folgende Aufteilung basierend auf SI-Einheiten (abhängig vom Calciumcarbonatgehalt):a) weich (weniger als 1,5 mmol CaCO3/Liter),

b) mittel (1,5 bis 2,5 mmol CaCO3/Liter),

c) hart (mehr als 2,5 mmol CaCO3/Liter)

Page 11: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

OxidationszahlenOxidationszahl = Elementarladungen, die ein Atom bei einer

Verbindung aufgenommen bzw. abgegeben hat Regeln für die Bestimmung der Oxidationszahl:Elemente & gleiche Atome gebunden = Null. Bei Ionenverbindungen: Oxidationszahl eines Elementes =

Ionenladung. Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome einer

mehratomigen Verbindung = Ladung der Verbindung. Die meisten Elemente treten in mehreren Oxidationsstufen

auf. Alkalimetalle = +I; Erdalkalimetalle = +II. Ein Wasserstoffatom hat im Normalfall die Oxidationszahl

+I. Ein Sauerstoffatom hat im Normalfall die Oxidationszahl -II;

in Peroxiden -I. Halogene haben im Allgemeinen die Oxidationszahl –I, das

Fluoratom hat immer die Oxidationszahl -I.

Page 12: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Beispiel einer RedoxreaktionReaktionsgleichung gegeben (stöchiometrisch nicht korrekt):

Fe₂+IIIO₃-II + C+IIO-II → Fe0 + C+IIO₂-II

1. Teilgleichungen aufstellen:a) Reduktion: Fe+III + 3e⁻ → Fe0

b) Oxdidation: C+II → C+IV + 2e⁻

2. Ladungen ausgleichen, dazu Teilgleichung a) mit 2 multiplizieren, Teilgleichung b) mit 3:

3. Stöchiometrisch korrekte Reaktionsgleichung aufstellen: Fe₂+IIIO₃-II+ 3C+IIO-II → 2Fe0 + 3C+IVO₂-II

Page 13: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Korrosion von Eisen Im Fall einer Säure- oder Wasserstoffkorrosion entziehen die

Protonen (Wasserstoffionen) der Säure dem Metall Elektronen: Eisen reagiert mit Wasserstoff-Ionen im Wasser zu Eisen-II-Kationen.

Die Wasserstoffionen (Oxidationsmittel) reagieren hierbei zu Wasserstoffgas (Redoxreaktion) , da sie die Elektronen des Metalles aufnehmen.

Im Fall einer Sauerstoffkorrosion (Verwitterung des Eisens zu Rost) ist der Sauerstoff das Oxidationsmittel: Er nimmt Elektronen auf.

Die negative Aufladung des Metalles und die Grenzschicht aus positiv geladenen Eisenionen über der Eisenoberfläche verhindert jedoch im Allgemeinen eine schnelle Umsetzung mit Protonen: Sauerstoff- und luftfreies Wasser greift das Eisenmetall nicht an.

Ist jedoch Sauerstoff vorhanden, kann er den Transport der Elektronen übernehmen. Er diffundiert von außen in den Wassertropfen.

Klassische Edelmetalle korrodieren nicht oder nur langsam, werden nicht von Salzsäure angegriffen und sind in Verbindungen thermisch nicht stabil.

Page 14: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

Quellenverzeichnis Internet:http://de.wikipedia.org/wiki/

Elektrochemische_Spannungsreihehttp://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhärtehttp://de.wikipedia.org/wiki/Oxidationszahl

Bücher:Chemie von Mortimer & Müller (S. 349ff)Hydrogeologische Aspekte zur Grundwasserchemie Allgemeine Geologie von Press & Siever (S.467f) Allgemeine Chemie von Riedel (S.334f)

Page 15: Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann.

KeywordsElektromotorische KraftElektronenpotentialOxidationszahlRedox-ReaktionpH-WertWasserhärteElektrochemische SpannungsreiheHärtegradeNernst-GleichungKorrosion


Recommended